
Wer muss die Bestattung veranlassen
Die Organisation einer Bestattung nach dem Verlust eines geliebten Menschen kann eine emotionale und komplexe Aufgabe sein. Es ist oft eine große Frage, wer für die Veranlassung der Bestattung verantwortlich ist. Dieser Artikel beleuchtet diese Verantwortung und klärt, wer diese wichtige Aufgabe übernimmt. Tags: Bestattungsverantwortung, Nächste Verwandte, Amtliche Bestattung, Bestattungsvorsorge, Bestattungskosten.kompetent, diskret und persönlich
» 0170 9804738 «
Verantwortlichkeiten beim Abschied: Wer muss die Bestattung veranlassen?
Dies sind in der Regel der Ehe- oder Lebenspartner, die Kinder, die Eltern oder die Geschwister des Verstorbenen. Sie sind gesetzlich verpflichtet, eine Bestattung zu veranlassen und organisieren.
Sollten keine nächstverwandten oder gesetzlichen Erben vorhanden oder bereit sein, die Bestattung zu veranlassen, übernimmt diese Aufgabe die jeweilige Gemeinde- oder Stadtverwaltung. Es handelt sich dabei um die sogenannte Amtliche Bestattung oder Ordnungsbestattung.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Person, die die Bestattung veranlasst, auch die Beerdigungskosten trägt. Durch einen Bestattungsvorsorgevertrag kann eine Person zu Lebzeiten Maßnahmen treffen, um diese Kosten zu decken und ihren Verwandten den organisatorischen Aufwand abzunehmen.
Letztendlich sollte die Entscheidung, wer die Bestattung veranlasst, immer mit Rücksicht auf die Wünsche des Verstorbenen und der Bedürfnisse der Hinterbliebenen getroffen werden.
Wer muss die Bestattung veranlassen

» 0170 9804738 «
Sie sind hier: Sterbefall - Was tun? » Bestattungen Saarlandweit » Wer muss die Bestattung veranlassen